Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hausordnung der Tanzschule Schulze Gera

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hausordnung der Tanzschule Schulze Gera

 

Geltungsbereich

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kurs- und Veranstaltungsorte der Tanzschule Schulze Gera.

Anmeldung

Die Teilnahme am Unterricht kann erst erfolgen, nachdem eine vollständig ausgefüllte Anmeldung vorliegt. Mit Abgabe oder Übersendung der unterzeichneten Anmeldung kommt es zum Vertragsschluss. Die Anmeldungen (auch Internetanmeldungen ohne Unterschrift) sind verbindlich und verpflichten zur vollständigen Zahlung der Kurshonorare und berechtigen im Gegenzug zum Besuch der gebuchten Unterrichtseinheiten. Bei minderjährigen Personen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Der unterzeichnende Erziehungsberechtigte wird durch diese Unterschrift automatisch Vertragspartner der Tanzschule Schulze Gera. Die Tanzschule Schulze Gera verpflichtet sich, bei rechtzeitiger Anmeldung einen Unterrichtsplatz zu reservieren. Sollte der gewählte Termin belegt sein oder mangels Teilnehmer nicht stattfinden, erfolgt eine Benachrichtigung. Für diese Fälle entfallen Kurshonorar und Reservierungspflicht. Bereits gezahlte Kurshonorare werden erstattet, sofern nicht ein anderer Termin gewählt wird. Anmeldungen über das Online-Anmeldesystem der Tanzschule Schulze Gera auf www.tanzschule-schulze.de sind einer schriftlichen Anmeldung gleichwertig.

Zutritt nur mit Kundenkarte

 

Der Antragsteller erhält nach der Antragsannahme eine Kundenkarte zur persönlichen Identifikation, die ihm den Zutritt zu den Tanzkursen ermöglicht

Durch die Kundenkarte erhält das Mitglied Zutritt zu dem jeweiligen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) Kursprogramm der Tanzschule Schulze.

Genaue Informationen zu den Tanzkursen sind unter: www.tanzschule-schulze.de veröffentlicht. Die Tanzschule Schulze behält sich Kurs, Stundenplan -und Lehrerwechsel vor. Ohne Vorlage der Kundenkarte kann der Zutritt zu den Tanzkursen durch die Aufsichtspersonen verweigert werden.

Das Mitglied trägt die Verantwortung für die sichere Verwahrung der Kundenkarte. Einen Verlust der Kundenkarte hat das Mitglied unverzüglich dem Büro der Tanzschule zu melden.

Die Mitgliedschaft bei der Tanzschule Schulze ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Das Mitglied ist daher verpflichtet, die Kundenkarte ausschließlich persönlich zu verwenden und nicht Dritten zu überlassen.

Das Mitglied ist verpflichtet, jede Änderung vertragsrelevanter Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) der Tanzschule Schulze unverzüglich mitzuteilen. Kosten, die der Tanzschule Schulze dadurch entstehen, dass das Mitglied die Änderung der Daten nicht unverzüglich mitteilt, hat das Mitglied zu tragen.

 

Vertragsdauer

Der Vertrag hat, sofern nicht in der Beschreibung gesondert angegeben, wiederkehrende / dauernde Leistungen zum Gegenstand.

Hat der Vertrag wiederkehrende / dauernde Leistungen zum Gegenstand, gilt Folgendes:

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Vertrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von 3, 6 bzw. 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich jeweils um die gebuchte Laufzeit von 3, 6 bzw. 12 Monaten, falls nicht vorher fristgemäß gekündigt wird. Jede Vertragspartei hat das Recht den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Vertragslaufzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen.

Bei Verträgen mit einer Laufzeit von einem Monat und Schülergrundkursen endet das Vertragsverhältnis automatisch.

 

 

Widerrufsrecht

Die Vertragserklärung Ihrer Online-Buchung können Sie innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Es wird eine Stornogebühr in Höhe von 10,00 € pro Person erhoben. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Hat der Kunde bereits an Tanzstunden teilgenommen, so gilt der Widerruf als nicht erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: Tanzschule Schulze, Friedrich-Naumann-Platz 3, 07548 Gera.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufs Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.

Kurshonorare, Clubbeiträge

Die aktuellen Kurshonorare sind in den jeweiligen aktuellen Kursprogrammen und auf der Homepage wwwtanzschule-schulze.de aufgeführt.

Zahlungsbedingungen

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der vollen Kurshonorare. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Leistung der gesamten Kurshonorare. Die Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich. Die Tanzkurshonorare werden monatlich per Lastschrift zum nächsten Monatsbeginn eingezogen oder nach Übersendung einer Rechnung bis spätestens vor der 2. Unterrichtsstunde überwiesen. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst werden können oder aus sonstigen Gründen von dem Kreditinstitut nicht eingelöst werden, so werden die von den Bankinstituten erhobenen Stornogebühren zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € pro erfolgter Rücklastschrift berechnet, sofern die Tanzschule Schulze die Rücklastschrift nicht selbst zu vertreten hat. Bei schriftlichen Mahnungen (auch per Email) wird je nach Mahnstufe eine Gebühr von 5,00 € erhoben. Gerät der Kunde länger als 2 Monate schuldhaft in Zahlungsverzug, so ist die Tanzschule Schulze berechtigt ihre Leistungen einzustellen und die Mitgliedschaft zu kündigen.

Ermäßigungen

Jegliche Ermäßigungen mit Kooperationspartnern wie z. B. AOK-Mitgliedschafts- Ermäßigung erhält man nur, wenn man innerhalb von 3 Tagen ab Anmeldung die AOK Mitgliedschaft usw. vorzeigt, zufaxt oder zumailt. Ein Gutschein muss bis zur ersten Tanzstunde abgeben werden.

Versäumte Unterrichtsstunden, Krankheitsfall

Versäumte Unterrichtsstunden können nach Absprache, Möglichkeiten und Angebotslage in Parallelkursen nachgeholt werden. Sollte ein Kurs aus zwingenden Gründen abgebrochen werden müssen, so können die versäumten Stunden z. B. für einen späteren Zeitpunkt gutgeschrieben werden. Eine Rückzahlung der Kurshonorare erfolgt nicht. Die Tanzschule Schulze macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass geschäftliche Verpflichtungen, Arbeits- oder Geschäftsreisen, Urlaub oder fehlende Kinderbetreuung nicht als zwingender Grund anerkannt werden und bei darauf begründeten Ausfällen die Beiträge fortzuzahlen sind. Eine Ruhezeit kann auf Antrag bewilligt werden. Während der Ruhezeit wird eine monatliche Passivgebühr in Höhe von 5 € erhoben. Der Vertrag wird infolge einer Ruhezeit um die Dauer der Ruhezeit verlängert.

Ferienzeiten

Währen der Thüringer Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt. In dieser Zeit sind die Monatshonorare weiter zu entrichten, da es sich bei einem Monatsbeitrag um 1/12 des Jahresbeitrages handelt, der in entsprechenden Raten gezahlt wird. Die Tanzschule garantiert 36 Unterrichtseinheiten pro Kalenderjahr und bei einer 3 Monatsbuchung mindestens 9 Unterrichtseinheiten.

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Das Tanzen und der Aufenthalt in den Räumen der Tanzschule Schulze ist nur gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises gestattet und geschieht auf eigene Gefahr. Im Fall grob ungebührlichen Betragens (z. B. Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen usw.) kann der Tanzschüler ohne Anspruch auf eine ganze oder anteilige Rückerstattung oder sonstige Verrechnung vom weiteren Unterricht ausgeschlossen werden. Aus zwingenden betrieblichen Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, Erkrankung des Tanzlehrers, höhere Gewalt usw.) können Tanzkreise oder Tanzkurse zusammengelegt, abgebrochen oder in andere Kursräume verlegt werden. Die Voraussetzungen für einen ordentlich geleisteten Unterricht gelten auch dann als erfüllt, wenn der Tanzlehrer oder der Saal gewechselt werden muss oder ein Zusammenlegen von Tanzkursen seitens der Tanzschule Schulze erfolgt.

Kündigung der fortlaufenden Mitgliedschaft (Clubmitgliedschaft)

Die Kündigung muss in Textform an die Tanzschule Schulze, Friedrich-Naumann-Platz 3, 07548 Gera oder per Email an info@tanzschule-schulze.de erfolgen. Eine Kündigung über Messanger Dienste, wie Whatsapp o.ä. ist nicht zulässig. Die fortlaufende Mitgliedschaft (Clubmitgliedschaft) kann mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Vertragsende beendet werden. Mündliche oder telefonische Nebenabreden mit Mitarbeitern der Tanzschule Schulze bestehen nicht.

 

Kündigung der Schülergrundkurse (keine Clubmitgliedschaft)

Die Kündigung muss in Textform an die Tanzschule Schulze, Friedrich-Naumann-Platz 3, 07548 Gera oder per Email an info@tanzschule-schulze.de erfolgen. Eine Kündigung über Messanger Dienste, wie Whatsapp o.ä. ist nicht zulässig. Eine Kündigung kann nur spätestens 14 Tage vor der ersten Unterrichtsstunde akzeptiert werden. Es wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,– € pro Person berechnet.

Haftung

Die Ausübung des Tanzens bzw. die sonstige Betätigung in unseren Räumen und auch der allgemeine Aufenthalt in den Räumen und auf Veranstaltungen der Tanzschule Schulze geschieht auf eigene Gefahr. Personen- oder Sachschäden, die nicht von der Tanzschule Schulze oder deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen. Des Weiteren ist die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. Für die Garderobe der Mitglieder bzw. deren anderweitige Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

Film- und Fotoaufnahmen

In den Räumlichkeiten der Tanzschule Schulze werden zu bestimmten Gelegenheiten Film- und Fotoaufnahmen getätigt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie nicht wünschen, dass evtl. von Ihnen getätigte Aufnahmen später in der Öffentlichkeit verwertet werden. Geschieht dies nicht, wird davon ausgegangen, dass die Verwertung honorarfrei gestattet wird und die Film- bzw. Fotorechte in den Besitz der Tanzschule Schulze übergehen. Insbesondere bei Veranstaltungen werden Fotos für unsere Homepage www.tanzschule-schulze.de und die sozialen Netzwerke (z.B. Facebook, Instagram, Snapchat) gemacht. Ein von Ihnen dort veröffentlichtes Foto werden wir nach einem entsprechenden Hinweis unverzüglich entfernen, sofern Sie dies wünschen.

Hausordnung

Mit Betreten der Tanzschule erkennt er Kunde unsere Hausordnung an.

Datenschutz

Der Kunde erklärt sich mit Abschluss des Vertrages bereit, dass die Kundendaten in der EDV der Tanzschule Schulze gespeichert werden. Die Daten sind vor dem Zugriff nicht berechtigter Personen geschützt und sind nur gesondert berechtigtem Personal zugänglich. Die Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Schlussbestätigung

Mit Betreten der Räume und Kurs- und Veranstaltungsorten der Tanzschule Schulze, sowie mit Unterzeichnung eines Anmeldeformulars in schriftlicher oder elektronischer Form (Internet) werden diese Geschäftsbedingungen und die, in der Tanzschule Schulze aushängende, Hausordnung ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt.

Stand

01.08.2025

 

HAUSORDNUNG – TANZSCHULE SCHULZE

FRIEDRICH-NAUMANN-PLATZ 3, 07548 GERA
Stand: 01.08.2025

1. Geltungsbereich

Diese Hausordnung gilt für alle Besucher, Nutzer und Gäste der Tanzschule Schulze – unabhängig vom Anlass des Besuchs (z. B. Tanzunterricht, Veranstaltungen, Gastronomiebesuch). Sie gilt auch für externe Unterrichtsorte.

2. Hausrecht

Das Hausrecht liegt ausschließlich bei der Tanzschule Schulze. Den Anweisungen des Teams ist Folge zu leisten. Besucher haben sich so zu verhalten, dass andere Personen weder geschädigt noch gefährdet oder unzumutbar belästigt werden.
Zuwiderhandlungen können zu einem Verweis, dem Ausschluss von Veranstaltungen oder einem dauerhaften Hausverbot führen.
Die Tanzschule behält sich das Recht vor, bei wiederholten oder groben Verstößen ein dauerhaftes Hausverbot auszusprechen. Zutritt wird verweigert oder entzogen, wenn Personen:

  • Anweisungen nicht befolgen
  • unter Alkohol-/Drogeneinfluss stehen
  • gewaltbereit oder gewaltverherrlichend auftreten
  • ein Hausverbot besteht

3. Umgangskultur

In der Tanzschule Schulze pflegen wir einen höflichen, respektvollen und wertschätzenden Umgang. Das freundliche „Du“ ist bei uns üblich.
Beleidigungen, Diskriminierung oder unangemessenes Verhalten gegenüber Mitarbeitenden oder Gästen werden nicht toleriert.

4. Kleidung und Schuhe

Es gibt keine verpflichtende Kleiderordnung. Kleidung sollte dem Tanzstil angepasst sein (z. B. sportlich bei Hip-Hop, schick bei Gesellschaftstanz).
Bitte trage saubere, angemessene Schuhe – zum Schutz der Tanzfläche und anderer.

5. Sauberkeit

Räume und Einrichtung bitte pfleglich behandeln und sauber hinterlassen. Schäden sind zu vermeiden.

6. Werbung und Dekoration

Werbung, Dekoration oder Verteilung von Materialien ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.

7. Getränke und Speisen

Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen in der Gastronomie nicht verzehrt werden. Wasser darf nicht aus Toilettenhähnen abgefüllt werden.
Kein Alkohol für minderjährige Teilnehmende, auch nicht bei Veranstaltungen.

 

8. Haftung

Keine Haftung bei Schäden, die nicht durch die Tanzschule oder deren Personal verursacht wurden.
Für verlorene Gegenstände haftet die Tanzschule nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

9. Fundsachen und Schäden

Gefundene Gegenstände bitte an der Theke abgeben. Schäden bitte sofort im Büro oder an der Theke melden.

10. Flucht- und Rettungswege

Diese sind stets freizuhalten.

11. Rauchen

Rauchen ist im gesamten Gebäude untersagt.

12. Lastenaufzug

Nur nach Einweisung durch das Personal und nicht zur Personenbeförderung verwenden.

13. Dachgeschoss

Zutritt nur mit Erlaubnis von Herrn Ralf Schulze.

14. Infektionskrankheiten

Bei Verdacht auf ansteckende Krankheiten bitte sofort die Tanzschule informieren.

15. Recht am eigenen Bild

Privates Fotografieren/Filmen ist untersagt.
Die Tanzschule oder beauftragte Unternehmen dürfen bei Veranstaltungen oder Unterricht Bild- und Tonaufnahmen erstellen. Mit Betreten der Räume wird der Verwertung zugestimmt. Keine Vergütung.

16. Mobiltelefone

Bitte während des Unterrichts auf lautlos stellen oder ausschalten.

17. Aufsichtspflicht bei Minderjährigen

Eltern/Begleitpersonen tragen die Verantwortung bis zur Übergabe an das Tanzschulteam – und wieder nach dem Unterricht.
Außerhalb des Unterrichts besteht keine Aufsichtspflicht.

18. Barrierefreiheit

Die Tanzschule ist nicht barrierefrei. Bitte bei Unterstützungsbedarf vorher Kontakt aufnehmen.

19. Videoüberwachung

Teile der Tanzschule werden aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Datenschutzvorgaben.

20. Schlussbestimmungen

Hausordnung gültig ab 01.08.2025.
Mit Betreten wird sie anerkannt. Änderungen vorbehalten.
Unwirksamkeit einzelner Punkte berührt nicht die Gültigkeit des übrigen Inhalts.
Gerichtsstand (für Kaufleute): Gera.

21. Pflege und Aktualisierung

Die Hausordnung wird jährlich überprüft und angepasst.

22. Mitgeltende Dokumente

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Hygienekonzept der Tanzschule